zurück

Ausflug nach Bad Waldsee

22.06.12 33 Landfrauen haben sich auf den Weg nach Bad Waldsee gemacht und ein supertolles Wochenende erlebt. Ach war das SCHÖN!!

2 ½ Tage – Ausflug nach Bad Waldsee vom 22. bis 24. Juni 2012

 Bei schönstem Wetter – wenn Engel reisen – startet wir  - eine stolze Anzahl von 33 Landfrauen - am Freitag gegen 13 Uhr  in unser Wochenende. Kurz vor Bad Waldsee machten wir noch eine kurze Sektles-Pause natürlich mit Erdbeeren und stilvoll mit Sektkelchen.

Angekommen in Bad Waldsee empfing uns Frau Doldi Arme schwingen und mit der freudigen Überraschung, das unser Gepäck mit dem Auto ins Quartier gebracht wird. Nach kurzer Begrüßung ging es an die Zimmerverteilung und jede schlich erstmals zur Zimmervisite. Ich glaube, wir alle haben super tolle Zimmer bekommen mit Blick auf Bad Waldsee oder so wie ich in Richtung Wald – welch eine Idylle. Nach einer kurzen Kaffeepause mit leckerem Erdbeerquarkkuchen und dem Eintreffen zwei weiterer Teilnehmerinnen unternahmen wir mit Frau Doldi eine kleine Stadtführung. Da die Kirche gerade restauriert wird, überraschte uns Frau Doldi mit dem Highlight der Rathausbesichtigung. Frau Doldi hatte extra für uns den Schlüssel organisiert, so dass wir den uralten Sitzungssaal des Rathauses besichtigen konnten. Nach unserer Heimkehr ging es zurück zum Abendessen (es gab typisch: schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat – lecker?) Gegen 19.30 Uhr unternahm Frau Doldi mit uns einen literarischen Streifzug durch Oberschwaben – die drei oberschwäbischen Marien“, die Schriftstellerinnen Maria Menz, Maria Müller-Gögler und Maria Beig. Anschließend gesellten sich einige von uns in den schönen Innenhof oder auf ihr Zimmer zum Lesen und ließen den Abend ausklingen. Andere verbrachten den Abend vor dem Fernseher und verfolgten das Fußballspiel der deutschen Nationalelf gegen Griechenland, welches Dank unserer Euphorie mit 4:2 gewonnen wurde. Danach ließen auch noch einige von diesen den Abend gemütlich im Bierstüble ausklingen.  

Am Samstagmorgen um 7.30 Uhr trafen sich 15 Walkerinnen und machten sich rund um den See fit für den Tag. Nach dem Frühstück gingen einige zu Besuch in die Therme oder sie sangen den Tag an. Hierfür war Frau Angela Meret Wiesmüller geladen und sie entlockte uns so manche Melodie. Durch die Musik schon schön beschwingt hatten wir anschließend gymnastische Übungen bei Frau Martina Jeggle. Hier konnten wir uns mal nach Herzenslust recken und strecken. Um 12 Uhr wurden wir zu Tisch gebeten und es gab ein leckeres 3-Gänge-Menue. Im Anschluss daran fuhren wir mit dem Bus zu Schwester Birgit ins Franziskaner Kloster Reute. Dort lauschten wir unter den schattigen Bäumen sitzend einem Kräutervortrag „In der Pflanze liegt die Kraft“.  Von der Bauernschule war uns ein Kaffeepicknick mitgegeben worden, welches wir genüsslich verspeisten und im Anschluss tranken wir noch den von Schwester Birgit gemixten Powertrunk. Also uns ging es wunderbar. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Kräutergarten fuhren wir zurück zur Bauernschule. Hier gab es natürlich wieder was zu Essen, den Genuss stand ja auf dem Programm und im Anschluss kam nochmals Frau Martina Jeggle um mit uns „Schritte aufeinander zu“ – Freude an Tanz und Bewegung zu unternehmen (ganz einfache Tänze für uns alle zusammen wurden eingeübt). Gegen 20.30 Uhr gingen wir zum gemütlichen Ausklang des Tages über und stellten eine schöne lange Tafel im Hof auf und besuchten natürlich nochmals das Bierstüble – wie halt ein gemütliches Beisammen sein so ist.  

 Am Sonntagmorgen trafen wir uns gegen 8 Uhr zur Einstimmung in den Sonntag mit Frau Doldi „Wurzeln, die uns tragen – Quellen aus denen wir schöpfen“. Nach dem Frühstück besuchte uns noch Frau Dipl. Psychologin Elke Ristow zum Thema: Frauen im Wandel – „Wurzeln schlagen – Raum nehmen – Träume leben“.  Kurz auf den Punkt gebracht ging es darum: eine Fünf auch mal gerade sein zulassen, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und sich Freiräume zu erlauben ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Hier haben wir sicher einige Weisheiten für uns mitnehmen können. Nach einem wiederum leckeren 3-Gänge-Menue fand die kurze Verabschiedung und Revuepassierung dieses Wohlfühlwochenendes für Körper, Geist und Seele -wie es Frau Doldi so trefflich nannte- statt. Gegen 16.30 Uhr waren alle rundum zufrieden wieder zu Hause. Doch es lässt sich erahnen, dass sich manche eine Fortsetzung wünscht.

 Ein Nachwort von mir persönlich: Ich fand es toll, dass so viele unserer Landfrauen mitgefahren sind und wir ein so schönes harmonisches Wochenende miteinander verbringen konnten, woran auch die tollen Referentinnen allen voran Frau Doldi einen großen Beitrag geleistet haben. Solche Erlebnisse machen einem das Leben wertvoll, lebens- und liebenswert. Vielen Dank! Michaela Pupin